Skip to main content

Let us create
positive impact

Verstärkung im Team: Martina Nemeth-Beran

Wir verstärken unser Team und freuen uns sehr über den kompetenten Zuwachs

Seit November arbeiten wir nun zu viert an „grünen“, nachhaltigen Investmentlösungen.

Martina startete ihre Karriere 1994 in der Capital Invest KAG und war dort als Account Managerin für die Akquisition und Kundenbetreuung von institution-ellen Mandaten tätig. Im Jahr 2000 wechselte sie zu Sal. Oppenheim jr & Cie., in weiterer Folge dann Deutsche Bank Österreich, wo sie für Spezialmandate bei Drittbanken, Versicherungen und Pensionskassen zuständig war und den Aufbau von Kooperationen mit Banken und anderen Vertriebskanälen für Publikumsfonds und strukturierte Produkte übernahm. In den letzten drei Jahren war sie beim Zertifikate Forum Austria beschäftigt.

1. Impact Investing Konferenz von 4-your-biz in Wien

Finanzierung einer nachhaltigen Zukunft

Ende September luden 4-your-biz und die CFA Society Austria zur ersten Impact Investing Konferenz in Wien ein. Das Interesse war groß:

Zahlreiche Teilnehmer aus Versicherungen, Pensionskassen, Mitarbeitervorsorge-kassen, KAGs und Private Banking Units nutzten die Chance, sich Inputs zum Thema ‚Impact Investing‘ zu holen. Susanne Lederer-Pabst, Geschäftsführerin von 4-your-biz, eröffnete die Konferenz mit einem klaren Statement: „Impact Investing bewirkt Veränderung – Impact Investing ist Zukunft. Und Impact Investing verspricht Rendite. Und zwar nicht nur ethische in Form einer Sozialrendite, sondern ganz reale ökonomische Rendite“.

4-your-biz Impact Investing Konferenz

Summerstage Pavillon, Roßauer Lände 17, 1090 Wien

Vertreter der UN Principles for Responsible Investment kurz UNPRI, der Europäischen Investitionsbank EIB und der Global Impact Investing Foundation GIIVX geben auf der Konferenz einen Einblick in aktuelle Standards und Möglichkeiten des Impact Investings.

Abgerundet wird dieser durch Global Evolution, einem Emerging Market Spezialisten der in Kooperation mit der Weltbank und UNPRI Investmentstandards für Emerging- und Frontier Markets umsetzt sowie JAR Capital, einem European HY Manager, dessen Eigeninitiative in Kooperation mit ÖKOM Research und GES Veränderungsprozesse in Unternehmen hinsichtlich ESG anstößt.

Windenergie - attraktive Deal-Pipeline als Erfolgsfaktor

Aquila Capital erwirbt Windpark in Dänemark

Aquila Capital hat in Dänemark bei Kappel auf Lolland ein Windenergieprojekt mit einer installierten Kapazität von über 25 Megawatt (MW) erworben.

Das Transaktionsvolumen von Aquila Capital im Windsektor liegt damit insgesamt bei über 1.000 MW. Dänemark bietet sehr gute Standortbedingungen für Wind. Bei Kappel werden durch-schnittlich Windgeschwindigkeiten von 8,5 m/s auf Nabenhöhe erzielt.

Photovoltaik-Investments in Japan zählen weltweit zu den attraktivsten

Aquila Capital eröffnet Office in Tokio

Japan hat sein Energiekonzept in den vergangenen Jahren stark verändert und das attraktive Fördersystem für Erneuerbare Energien-Projekte in einen stabilen rechtlichen Rahmen integriert.

Aquila Capital stärkt daher den Ausbau der Investmentaktivitäten am japanischen Photovoltaikmarkt und eröffnet ein Büro in Tokio. Ein wichtiger Teil von Aquila Capitals Philosophie ist es, mit eigenen Investment Teams vor Ort vertreten zu sein. Die Nieder-lassung in Tokio wird geleitet von Yasuhiro Odajima, Investment Manager Energy & Infrastructure APAC bei Aquila Capital.

Kommunikation (in) der Finanzwelt..

3. Symposium für Wirtschafts- und Finanzkommunikation in der Wiener Börse

Sinnvolle Financial Education und die Kunst der vernetzten Kommunikation - Neue Medien prägen und verändern etablierte Kommunikations-muster und -strategien.

Beim 3. Symposium für Wirtschaft- und Finanzkommunikation des Departments Medien und Wirtschaft der FH St. Pölten wird in Praxis- bzw. Forschungsvorträgen die Frage beleuchtet, welche gewollten und ungewollten Wirkungen neue Medien in der Finanzkommunikation entfalten können.

Photovoltaik in Japan: 11,6% Rendite pro Jahr

Aquila Capital schließt weiteres Photovoltaik-Projekt erfolgreich ab

-> Ein auf Japan spezialisiertes Investitionsvehikel wird erfolgreich geschlossen und erzielt nach 2,5 Jahren Laufzeit ein Multiple von mehr als 1,3 und einen IRR nach Kosten von 11,6 Prozent

-> Aquila Capital hat ein Photovoltaik-Projekt mit einer installierten Kapazität von 38,4 MWp erfolgreich zur Baureife entwickelt und an einen lokalen institutionellen Investor veräußert. Das Management des Solar-Parks wird von Aquila Capital für die Dauer der Laufzeit übernommen.

Windenergie - attraktive Deal-Pipeline als Erfolgsfaktor

Aquila Capital akquiriert Windportfolio in Finnland

Aquila Capital erweitert das bestehende Windenergie-Portfolio in den nordischen Ländern um das erste Projekt in Finnland. Der Onshore-Windpark wird in Küstennähe bei Kokkola gebaut und verfügt nach Fertigstellung über eine installierte Kapazität von 14,4 MW.

„Mit der Akquisition setzen wir ein weiteres Projekt aus unserer Skandinavien-Pipeline um, erstmalig im gefragten Windmarkt Finnlands. Der Windpark Ykspihlaja gehört zu den wenigen Projekten, die noch von dem auslaufenden finnischen Förderregime profitieren und in den ersten zwölf Betriebsjahren eine staatlich garantierte, fixe Marktprämie auf den Strompreis erhalten“, so Susanne Wermter, Head Special Infrastructure Investments bei Aquila Capital.

Nachhaltige Unternehmensanleihen?

JAR Capital managt High-Yields mit SRI Ansatz

Wir freuen uns, Ihnen das Managementteam von ‚JAR Capital Sustainable Income UI Funds‘ Kerrin Tansley und Carl Berthold anlässlich des "Sustainability - Fundmanager Forums" veranstaltet von "e-fundresearch.com" am 12. Oktober in Wien präsentieren zu dürfen.

Windenergie - hocheffiziente Asssetklasse dank technischen Fortschritts

Aquila Capital akquiriert Windportfolio in Deutschland

Aquila Capital erweitert das bestehende Windenergieportfolio um zwei Windparks in Deutschland. Mit einer installierten Leistung von 34 MW beziehungsweise 46 MW sind beide Projekte im eher kleinteiligen Windmarkt Deutschland verhältnismäßig groß. Verkäufer der Windenergieanlagen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist ein großer deutscher Projektentwickler. Die Parks sind seit Ende 2014 an das Netz angeschlossen und speisen Strom zu staatlich festgelegten Einspeisetarifen ein. Das Windenergieportfolio wird während der Laufzeit aktiv durch das Aquila Capital Asset Management betreut.