Zum Hauptinhalt springen

Beiträge zum Thema: Ambiguitätstoleranz

Schon mal vom linearen Zukunftsfehler gehört? Unser Gehirn liebt es, aus der Vergangenheit direkt auf die Zukunft zu schließen. Das ist bequem – und erstaunlicherweise hat das auch immer wieder funktioniert. Gut? Das ist die Frage, denn wirklich kreatives, innovatives, „out-of-the-box“-Denken kommt dadurch ja wohl nicht zustande.
In unserer komplexen, disruptiven VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) reicht lineares Denken nicht (mehr) aus. Die geradlinigen Megatrends, die lange Zeit Wandel erklärten, greifen zu kurz bzw. existieren sie nicht mehr.