Zum Hauptinhalt springen

Let us create
positive impact

6. Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation

Data Reporting? What is the value of reports in a data-driven future?

Als Kooperationspartner des Master Studiengangs "Business and Financial Communications“ möchten wir Sie herzlich zum Symposium der FH St. Pölten einladen.

Zum 6. Mal diskutieren Expertinnen und Experten der Finanzkommunikation. Das jährliche Symposium für Financial Communications der FH St. Pölten findet am 10. Juni 2021 statt

LFDE lanciert zweiten Impact-Fonds auch für den österreichischen Markt: Echiquier Climate Impact Europe

La Financière de l’Echiquier (LFDE), Pionier für nachhaltige Investments in Frankreich, legt mit dem Echiquier Climate Impact Europe (ISIN: FR0013517273) seinen zweiten (1) Impact-Fonds auf. Der Fonds, der zu klimabedingtem Wandel in Europa beitragen soll, investiert in verantwortungsbewusste, engagierte europäische Unternehmen. Der Investmentprozess bezieht in jedem Auswahlschritt die Herausforderungen des Klimawandels ein.

Nachhaltigkeits-Instrumentalisierung als Greenwashing

Viele Konzerne instrumentalisieren längst den Nachhaltigkeitsboom und nützen diesen gekonnt als Marketing- und Verkaufsstrategie, indem sie mit eigenen Schlagworten und Labels faire Produkte vortäuschen. 

Gute Absicht oder Greenwashing?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass gerade diejenigen, die sich bemühen, Gutes in die Welt zu bringen, besonders kritisch beäugt werden, weil eben heute alles hinterfragt wird. Und das ist gut so, denn oft ist das Misstrauen absolut berechtigt, davon zeugen unzählige Beispiele. Gearbeitet wird mit versteckten Kompromissen – insofern, dass ein kleiner Teil umweltfreundlich ist, über den Rest jedoch nicht gesprochen wird – oder mit Beschönigungen, Verschleierungen und Bildern, die vom Inhalt ablenken.

1 Milliarde als Innovationsboost zur Förderung des grünen Übergangs: European Green Deal Call

Viele Trends haben sich durch COVID-19 nochmals beschleunigt. So wurde auch das Scheinwerferlicht auf den Green Deal verstärkt. Der von „Horizon 2020“ nun finanzierte European Green Deal Call im Ausmaß von 1 Milliarde Euro soll die Erholung Europas von der Coronavirus-Krise vorantreiben, indem grüne Herausforderungen in Innovationschancen verwandelt werden. Innovative Projekte sollen die EU unterstützen, sich rasch von der Covid-19-Krise zu erholen und außerdem zur gesellschaftlichen Robustheit und auch zum grünen und digitalen Wiederaufbau beitragen. Klingt toll - der ehrgeizige Ansatz entspricht dem Ausmaß der Aufgabe!

Green Finance in der Coronawelt

Kollektives Aufwachen ist gefragt! Die Chancen, die Corona mit sich bringt, sind offensichtlich – vor allem im viel diskutierten Nutzen für die Umwelt. Aber nicht nur, auch auf der Bewusstseinsebene macht diese „Pandemie“ einiges mit unserer Gesellschaft und wir dürfen vieles hinterfragen - in alle Richtungen! Dieser Zustand bringt jedenfalls derart disruptive Auswirkungen mit sich, so dass kollektives Aufwachen auf der Tagesordnung steht und mit ihm, das Thema ESG, und deshalb sieht es auch ganz so aus, dass COVID-19 in gewisser Weise zu einer Neuausrichtung führt ..

"Der Zug ist nicht mehr zu stoppen!" - Danke für das Interview an e-fundresearch

Wie sich die COVID-19 Krise bislang auf die ESG-Investing-Bewegung auswirken konnte, warum "Impact" immer stärker in den Fokus rückt und ob die Investmentfondsindustrie in den nächsten Jahren ihr eigenes "Dieselgate" erleben könnte, diskutierte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit der österreichischen Nachhaltigkeits-Pionierin Dr. Susanne Lederer-Pabst.

Let’s make investing for good the new norm! COVID-19 und Impact Investing

Es ist unterdessen augenscheinlich, dass die Coronavirus-Pandemie nicht nur Verlust an Menschenleben und eine Schädigung der Wirtschaft in vielen Teilbereichen bringt, sondern sich auch riesige Chancen auftun. Könnte also jetzt die Zeit für sozial verantwortliche und wirkungsvolle Investitionen so richtig gekommen sein, um die Weltwirtschaft nachhaltig zu verändern? Ich sage ja!